Es gibt viele Möglichkeiten der Vermittlung, aber manche Themen müssen einfach über eine Ausstellung sichtbar gemacht werden. Wenn sich die Besucherinnen und Besucher in der Ausstellung wiederfinden und noch am Ausgang miteinander über das Gesehene, Gelesene, Gefühlte, Ertastete und Erfahrene sprechen, dann ist unser Ziel der angewandten Wissenschaftsvermittlung erreicht.
Kulturhistorische Zusammenhänge überzeugend zwei- und dreidimensional darzustellen, ist uns dabei die konzeptionelle und gestalterische Herausforderung.
Referenzen
Heimarbeit - Wirtschaftswunder am Küchentisch
(im Rheintal) 2018
Gesamtkonzeption und Durchführung
Projektpartner: Stadtmuseum Dornbirn
Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz
Recherchepartner: vorarlberg museum
Auftraggeber: Stadtmuseum Dornbirn
Heimarbeit - Wirtschaftswunder am Küchentisch
(im Bregenzerwald) 2017-2018
Gesamtkonzeption und Durchführung
Projektpartner: Angelika Kauffmann Museum
Recherchepartner: vorarlberg museum
Auftraggeber: Gemeinde Schwarzenberg
Die Ära Rudolf Kastner (2017)
Ausstellung zur Buchpräsentation, Konzeption, Text, Gestaltung
Partner und Auftraggeber: Verein Villa Falkenhorst
Hier stehe ich... 500 Jahre Reformation (2017)
Eine Intervention mit 19 evangelischen Persönlichkeiten aus Vorarlberg
Projektorganisation und Redaktion gemeinsam mit Nicole Ohneberg
Ausstellungsgestaltung: Atelier Stecher
Projektpartner: vorarlberg museum
Auftraggeber: Evangelische Pfarrgemeinden A. u. H.B. Bludenz, Bregenz, Dornbirn und Feldkirch
Das Wunder Mensch – wir gehen in uns (2013)
Projektpartner: Benjamin Miatto, Michael Lung, Team Museumspädagogik inatura, Andrea Nagl
Auftraggeber: inatura
30 Jahre Sozialsprengel Hard (2012)
Projektpartner: Sabine Maurer, Sandra Gobbi
Auftraggeber: Sozialsprengel Hard
Alpenrhein.land (2012)
Mitarbeit Konzeption und Gestaltung
Auftraggeber: Museum Rheinschauen, Lustenau
Heimliche Eroberer (2011)
Projektpartner: Michael Lung, Team Museumspädagogik inatura, Andrea Nagl
Auftraggeber: inatura
100 Jahre Pfarrkirche Höchst (2010)
Projektpartner: Gerda Leipold
Auftraggeber: Pfarre Höchst
Lilli Baitz – Leben und Werk einer Puppenkünstlerin (2010)
Projektpartner: Puppenmuseum Blons
Auftraggeber: Kammerhofmuseum Bad Aussee
Klimazeiten (2010)
Projektpartner: Michael Lung, Team Museumspädagogik inatura, Andrea Nagl
Auftraggeber: inatura
Verwandtschaftstreffen – Evolution einmal anders (2008)
Projektpartner: Museumspädagogik inatura
Auftraggeber: inatura
Überleben in der Unterwelt (2005)
Projektpartner: Museumspädagogik inatura
Auftraggeber: inatura
Von Hexen und Zauberern (2004)
Projektpartner: Museumspädagogik inatura
Auftraggeber: inatura
Wasserwelten (2004)
Projektpartner: Museumspädagogik inatura
Auftraggeber: inatura